HERZLICH WILLKOMMEN!

Ab in die Zwischennutzung und rauf auf die Dächer! Mit vielen kreativen und abwechslungsreichen Formaten wollen wir im Rahmen des Festivals neue Potenziale und alternative Nutzungsformen für unsere Innenstadt kennenlernen, erkunden und direkt erleben.

FESTIVALPROGRAMM

Donnerstag, 3. Juli 2025

Freitag, 4. Juli 2025

Samstag, 5. Juli 2025

Sonntag, 6. Juli 2025

Bitte Änderungen beachten!

Donnerstag, 3. Juli 2025

Freitag, 4. Juli 2025

Samstag, 5. Juli 2025

Sonntag, 6. Juli 2025

Bitte Änderungen beachten!

Donnerstag, 3. Juli 2025

Freitag, 4. Juli 2025

Samstag, 5. Juli 2025

Sonntag, 6. Juli 2025

Donnerstag, 3. Juli 2025

Freitag, 4. Juli 2025

Samstag, 5. Juli 2025

Sonntag, 6. Juli 2025

VERANSTALTUNGSORTE

Das Festival entfaltet sich an verschiedenen Orten in ganz Mannheim – über den Dächern der Stadt, sowie zwischendrin – mitten im pulsierenden Leben. Unten findet ihr alle Details zu den einzelnen Spielstätten.

Parkhausdeck N2

Donnerstag: 18 bis 22 Uhr

Ein Teil des Festivalprogramms findet auf dem obersten Deck des Parkhauses N2 statt – mit tollem Ausblick über die Quadrate. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die überdachte Parkebene darunter aus.

Der Zugang erfolgt über die zwei Treppenhäuser in Richtung Dalbergplatz sowie über einen Aufzug, der eingeschränkt barrierefrei zu erreichen ist. Wichtig: Die Fahrbahnen im Parkhaus dürfen nicht betreten werden!

Toiletten stehen im Azteca Mexicana zur Verfügung, im Stadthaus sowie im benachbarten Klub Hauruck.

Standort

Parkhausdeck N2

Donnerstag: 18 bis 22 Uhr

Ein Teil des Festivalprogramms findet auf dem obersten Deck des Parkhauses N2 statt – mit tollem Ausblick über die Quadrate. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die überdachte Parkebene darunter aus.

Der Zugang erfolgt über die zwei Treppenhäuser in Richtung Dalbergplatz sowie über einen Aufzug, der eingeschränkt barrierefrei zu erreichen ist. Wichtig: Die Fahrbahnen im Parkhaus dürfen nicht betreten werden!

Toiletten stehen im Azteca Mexicana zur Verfügung, im Stadthaus sowie im benachbarten Klub Hauruck.

Standort

Terrasse Stadthaus N1

Freitag: 17 bis 22 Uhr
Samstag: 14 bis 17 Uhr

Auch die Terrasse des Stadthauses wird mit für einige Formate genutzt. Sie befindet sich oberhalb des REWE auf der Zwischenebene. Der Zugang ist entweder über die Treppenanlage in Richtung Paradeplatz oder barrierefrei über den Aufzug in der Stadthaus-Passage möglich. Toiletten gibt es im Stadthaus sowie im Klub Hauruck. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen innerhalb des Hauses oder im Klub Hauruck statt.

Standort

Terrasse Stadthaus N1

Freitag: 17 bis 22 Uhr
Samstag: 14 bis 17 Uhr

Auch die Terrasse des Stadthauses wird mit für einige Formate genutzt. Sie befindet sich oberhalb des REWE auf der Zwischenebene. Der Zugang ist entweder über die Treppenanlage in Richtung Paradeplatz oder barrierefrei über den Aufzug in der Stadthaus-Passage möglich. Toiletten gibt es im Stadthaus sowie im Klub Hauruck. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen innerhalb des Hauses oder im Klub Hauruck statt.

Standort

Klub Hauruck Stadthaus N1, 1

Donnerstag und Sonntag: 10 bis 22 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 22 Uhr

Der Klub Hauruck ist während des gesamten Festivals geöffnet! Der ehemalige Gravis-Shop in der Stadthaus-Passage, direkt neben Subway, wird – wie auch außerhalb des Festivals – als Zwischennutzung bespielt: mit einem Pop-up-Café, Leseecke, wechselnden Ausstellungen und besonderen Veranstaltungen. 

Der Zugang ist barrierefrei. Toiletten sind vor Ort vorhanden. Bei schlechtem Wetter kann der Klub Hauruck auch als alternativer Veranstaltungsort genutzt werden.

Standort

Klub Hauruck Stadthaus N1, 1

Donnerstag und Sonntag: 10 bis 22 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 22 Uhr

Der Klub Hauruck ist während des gesamten Festivals geöffnet! Der ehemalige Gravis-Shop in der Stadthaus-Passage, direkt neben Subway, wird – wie auch außerhalb des Festivals – als Zwischennutzung bespielt: mit einem Pop-up-Café, Leseecke, wechselnden Ausstellungen und besonderen Veranstaltungen. 

Der Zugang ist barrierefrei. Toiletten sind vor Ort vorhanden. Bei schlechtem Wetter kann der Klub Hauruck auch als alternativer Veranstaltungsort genutzt werden.

Standort

Dachterrasse der Abendakademie

Freitag: 16 bis 21.30 Uhr
Samstag: 11 bis 19 Uhr

Auch die Dachterrasse der Abendakademie wird im Rahmen des Festivals bespielt. Der Zugang erfolgt über das Foyer der Abendakademie. Ein Aufzug bringt euch ins oberste Stockwerk, allerdings ist der weitere Zugang zur Terrasse nur eingeschränkt barrierefrei. Vor Ort hilft ein Leitsystem bei der Orientierung. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kursräume der Abendakademie aus. Toiletten befinden sich im Gebäude.

Standort

Dachterrasse der Abendakademie

Freitag: 16 bis 21.30 Uhr
Samstag: 11 bis 19 Uhr

Auch die Dachterrasse der Abendakademie wird im Rahmen des Festivals bespielt. Der Zugang erfolgt über das Foyer der Abendakademie. Ein Aufzug bringt euch ins oberste Stockwerk, allerdings ist der weitere Zugang zur Terrasse nur eingeschränkt barrierefrei. Vor Ort hilft ein Leitsystem bei der Orientierung. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kursräume der Abendakademie aus. Toiletten befinden sich im Gebäude.

Standort

WEITERE INFORMATIONEN

Eintritt und Teilnahme

Das Festival OBENDRAUF & ZWISCHENDRIN versteht sich als konsumfreier bzw. konsumreduzierter Ort. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, Workshops und Kursen ist kostenfrei. Bei einzelnen Programmpunkten freuen sich die beteiligten Vereine, Künstler*innen und Veranstalter*innen über Spenden. Auch viele Essens- und Getränkestände arbeiten auf Spendenbasis oder bieten solidarische Preise an.

Das Festival OBENDRAUF & ZWISCHENDRIN versteht sich als konsumfreier bzw. konsumreduzierter Ort. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, Workshops und Kursen ist kostenfrei. Bei einzelnen Programmpunkten freuen sich die beteiligten Vereine, Künstler*innen und Veranstalter*innen über Spenden. Auch viele Essens- und Getränkestände arbeiten auf Spendenbasis oder bieten solidarische Preise an.

Verpflegung und Bezahlung

An allen Veranstaltungsorten gibt es ein kleines Angebot an Speisen, häufig auch vegan. Die Bezahlung ist dabei leider ausschließlich in bar möglich – Kartenzahlung ist nicht oder nur sehr eingeschränkt verfügbar. Wer möchte, darf gerne eigene Getränke oder Snacks mitbringen und vor Ort verzehren. Es besteht keinerlei Kaufzwang. Wir laden ausdrücklich dazu ein, das Festival auch ohne Konsum zu genießen.

An allen Veranstaltungsorten gibt es ein kleines Angebot an Speisen, häufig auch vegan. Die Bezahlung ist dabei leider ausschließlich in bar möglich – Kartenzahlung ist nicht oder nur sehr eingeschränkt verfügbar. Wer möchte, darf gerne eigene Getränke oder Snacks mitbringen und vor Ort verzehren. Es besteht keinerlei Kaufzwang. Wir laden ausdrücklich dazu ein, das Festival auch ohne Konsum zu genießen.

Müll und Sauberkeit

Bitte achtet darauf, Müll zu vermeiden, mitzunehmen oder ordentlich zu entsorgen. 

Bitte achtet darauf, Müll zu vermeiden, mitzunehmen oder ordentlich zu entsorgen. 

Fotografieren und Bildrechte

Im Rahmen des Festivals werden an vielen Orten Fotos gemacht, die später zur Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Wer nicht fotografiert werden möchte, kann sich jederzeit an das Team vor Ort wenden. Natürlich ist auch das eigene Fotografieren erlaubt – wir freuen uns sehr, wenn ihr eure Eindrücke teilt!

Im Rahmen des Festivals werden an vielen Orten Fotos gemacht, die später zur Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Wer nicht fotografiert werden möchte, kann sich jederzeit an das Team vor Ort wenden. Natürlich ist auch das eigene Fotografieren erlaubt – wir freuen uns sehr, wenn ihr eure Eindrücke teilt!

Anreise und Barrierefreiheit

Für die Anreise empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Die nächstgelegenen Haltestellen sind „Paradeplatz“ und „Abendakademie“. Das Parkhaus N2 steht für Besucher*innen der Veranstaltungen auf dem Parkhausdeck, im Klub Hauruck und auf der Terrasse des Stadthauses N1 zur Verfügung. Fahrräder dürfen nicht mit auf das Parkdeck genommen werden, können aber direkt am Dalbergplatz abgestellt werden.

Alle Veranstaltungsorte sind zumindest eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Genaue Informationen zur jeweiligen Zugänglichkeit findet ihr in den Infos zu den einzelnen Orten.

Für die Anreise empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Die nächstgelegenen Haltestellen sind „Paradeplatz“ und „Abendakademie“. Das Parkhaus N2 steht für Besucher*innen der Veranstaltungen auf dem Parkhausdeck, im Klub Hauruck und auf der Terrasse des Stadthauses N1 zur Verfügung. Fahrräder dürfen nicht mit auf das Parkdeck genommen werden, können aber direkt am Dalbergplatz abgestellt werden.

Alle Veranstaltungsorte sind zumindest eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Genaue Informationen zur jeweiligen Zugänglichkeit findet ihr in den Infos zu den einzelnen Orten.

Zeiten und Lärmschutz

Alle Veranstaltungen enden spätestens um 22 Uhr – aus Rücksicht auf Anwohner*innen und aufgrund geltender Lärmschutzbestimmungen.

Alle Veranstaltungen enden spätestens um 22 Uhr – aus Rücksicht auf Anwohner*innen und aufgrund geltender Lärmschutzbestimmungen.

Wetter und Vorbereitung

Da viele Programmpunkte im Freien stattfinden, bitten wir euch, an geeigneten Sonnenschutz zu denken. Wir empfehlen Kopfbedeckungen, Sonnencreme und wiederauffüllbare Trinkflaschen mitzubringen. Trinkwasser kann an den meisten Orten aufgefüllt werden. 

Für nahezu alle Veranstaltungsorte gibt es wetterabhängige Alternativen. Bei Regen wird rechtzeitig auf überdachte oder innenliegende Räume ausgewichen. Hinweise dazu gibt es online.


Da viele Programmpunkte im Freien stattfinden, bitten wir euch, an geeigneten Sonnenschutz zu denken. Wir empfehlen Kopfbedeckungen, Sonnencreme und wiederauffüllbare Trinkflaschen mitzubringen. Trinkwasser kann an den meisten Orten aufgefüllt werden. 

Für nahezu alle Veranstaltungsorte gibt es wetterabhängige Alternativen. Bei Regen wird rechtzeitig auf überdachte oder innenliegende Räume ausgewichen. Hinweise dazu gibt es online.


Wir möchten uns herzlichst bei allen Unterstützenden bedanken!

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd

Wir möchten uns herzlichst bei allen Unterstützenden bedanken!

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd

Wir möchten uns herzlichst bei
allen Unterstützenden bedanken!

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd