Raumvermittlung
Startraum unterstützt Akteur:innen bei der Suche und Vermittlung von Zwischennutzungen, um Potenzialräume zu nutzen, neue Formate in der Innenstadt zu etablieren und mögliche Herausforderungen beim Thema Zwischennutzung durch aktives ausprobieren anzugehen.
Zur Erreichung dieser Ziele werden Leerstände gesichtet, Vermietende gezielt angesprochen, Nutzungsideen zu räumlichen Gegebenheiten abgeglichen, sodass ein Nutzungsmix im Sinne des Gesamtprojekts generiert werden kann. Kommunikative Maßnahmen erfolgen in Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing.
Neben der Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten soll außerdem mit kreativen Formaten (Praxiswerkstätten, Workshops, Festival, Wissensformate, etc.) ein Rahmen geschaffen werden, um einerseits Wissen sowie Akteur:innen und Räume zu vermitteln und andererseits Ansätze für die Zukunft der Innenstadt gemeinschaftlich zu erproben.
Anforderungen und Bedingungen für die Nutzung der Räumlichkeiten
Bedürfnisse und Ansprüche der Raumsuchenden und Akteur:innen
Konzeptskizze
Raum-Strategie und Programm
Match
Match Akteur:innen und Raum/Vermietende:
Räumliche Ausgestaltung (Akteur:innen und Vermietende); Netzwerk und Kooperationen
Vertrag
Förderung beantragen: Mietvertrag und Anlagen
Dokumente werden geprüft
Förderrechtliche Prüfung; Ggf. Überarbeitung;
Planung für Zwischennutzung
Start der Zwischennutzung