Futu­Raum
Mann­heim

Wie sieht die Mannheimer Innenstadt in Zukunft aus? Der FutuRaum Mannheim ist eine Plattform für Beteiligung und Austausch, um eine nachhaltige und lebenswerte Stadt von morgen zu entwickeln, im Kleinen zu erproben sowie Nutzungskonflikte zu bearbeiten.

Lebensqualität, Wohlbefinden und ein glücklicheres Leben – das wünschen sich alle Menschen. Deshalb arbeitet das Projekt FutuRaum Mannheim daran, dass möglichst viele Mannheimerinnen und Mannheimer ebenso wie deren Gäste auch in Zukunft gerne in die Innenstadt zu kommen, um Schönes zu erleben und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Dafür nimmt sich der FutuRaum Mannheim den Herausforderungen der Gegenwart an, bringt Menschen aus allen Bereichen zusammen und setzt Impulse. So trägt das Projekt FutuRaum dazu bei, den Weg in eine lebenswerte Zukunft zu ebnen. Mit reichhaltigen Möglichkeiten für Wohnen, Arbeiten, Begegnung, Bildung, Kultur, Gastronomie und Handel. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, den öffentlichen Raum aufzuwerten, lokale Akteur:innen zu vernetzen und Mannheim als Einkaufs- und Erlebnisstadt zu stärken. Durch Zusammenarbeit und kreative Impulse entstehen hier neue Möglichkeiten für eine moderne und lebenswerte Innenstadt.

FutuRaum Mannheim wird im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und in gemeinsamer Kooperation mit der Stadt Mannheim, der Stadtmarketing Mannheim GmbH und der Werbegemeinschaft Mannheim City e. V. umgesetzt. Bis Juni 2025 bietet das Projekt zahlreiche Gelegenheiten zur Mitgestaltung und setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Mannheimer Innenstadt.

Teil­projekt
Zwi­schen­nut­zung

Leerstand bedeutet nicht Stillstand. Das war schon in der ersten Phase von FutuRaum 2023 bis 2024 sichtbar. Das Teilprojekt Startraum mit dem Anliegen Leerstände neu zu nutzen, hat bewiesen, dass es besser geht. Für das Teilprojekt Startraum ist jetzt ebenfalls die Fortsetzung bis Sommer 2025 gesichert!

Durch die vorübergehende Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten im ausgewiesenen Innenstadtgebiet durch Startraum und deren Untervermietung an Akteur:innen und Raumsuchende werden kreative Zwischennutzungen mit dem Fokus auf Kultur- und Kreativwirtschaft, urbane Produktion und Handwerk sowie Wissen und Bildung in Mannheim gefördert und die Multifunktionalität der Innenstadt mit Interventionen und Impulsen erprobt.

Startraum unterstützt Akteur:innen bei der Suche und Vermittlung von Zwischennutzungen, um Potenzialräume zu nutzen, Leerständen ein neues Leben zu geben und mögliche Fragestellungen zum Thema Zwischennutzung zu klären. Neben der Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten wird mit weiteren Praxiswerkstätten, Workshops, Festival, Wissensformaten und vielem mehr ein neuer Rahmen geschaffen: Von Wissensvermittlung und der Vernetzung von Akteur:innen und Vermietenden bis hin zur gemeinschaftlichen Erprobung von Ansätzen für die Zukunft der Innenstadt.

Und jetzt seid ihr gefragt! Wie sieht die Zukunft der Innenstadt aus?

Lust mitzumachen?

Meldet euch bei uns unter: startraum@overandodd.de oder findet uns bei einem unserer Events!

Hier geht es zu unserem Programm

Das Team

over and odd ist im Rahmen von FutuRaum für die Durchführung von Startraum verantwortlich.

Das sind:  

Simon Bretz

Anne Lamprecht

Valentin von der Haar

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd

Startraum Mannheim

FutuRaum

over and odd